Kleeblatt
Kelsterbach E.v.

Wir sind gerne für Sie da!

Wenn Sie sich ehrenamtlich bei uns engagieren möchten, melden Sie sich gerne.

Jede eingebrachte Stunde zählt!

Liebe Gäste,

wir begrüßen Sie herzlich auf den Seiten von Kleeblatt-Kelsterbach e. V. und danken für Ihr Interesse.

Wir sind ein ehrenamtlicher Helferkreis von Kelsterbachern für Kelsterbacher.

Durch Corona kann unsere Vereinsarbeit derzeit leider nur eingeschränkt stattfinden, da die Infektionsgefahr zu groß ist. Wir möchten aber gerne weiterhin für unsere älteren Mitbürger da sein, soweit uns das die Kontakt- und Hygienebestimmungen erlauben. 

Rufen Sie uns gerne an und wir besprechen gemeinsam, ob und wie wir Sie unterstützen können. 

Ihr Kleeblatt-Team

Aktuelles


    Einladung   

zur

13. Jahreshauptversammlung

am 31. 05. 2023, um 19.00 Uhr

im Haus Weingarten, Lilienstr. 2, 65451 Kelsterbach

Sehr geehrte Mitglieder,

gemäß § 87 der Vereinssatzung laden wir Sie herzlich zur 13. Jahreshauptversammlung ein.

Tagesordnungspunkte

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vereins Kleeblatt-Kelsterbach e.V.

Genehmigung des Protokolls der JHV 01. 06. 2022 (liegt aus)

Rechenschaftsbericht des Vorstandes und der Geschäftsführung

Bericht der Kassenprüfer

Entlastung des Vorstandes

Wahl eines Revisors

Anträge zur Tagesordnung bitte schriftlich bis zum 19. Mai 2023 in der Geschäftsstelle des Vereins Kleeblatt Kelsterbach e.V. einreichen. (Mail: kleeblatt-kelsterbach@t-online.de)

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Spende der Firma Domin

Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Haus Weingarten übergaben der Inhaber der Firma Metallbau Domin Christian Loos und seine Frau Tanja am 10. Dezember 2022 eine Geldspende in Höhe von 500 Euro an unsere Geschäftsführerin Christa Schmidt und unseren 1. Vorsitzenden Georg Lauter. Wir freuen uns über die Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit der Kleeblätter und  bedanken uns herzlich dafür.

Spende vom SPD Ortsverein Kelsterbach

„Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden“ – Mit dem Erlös der Tombola des Sommerfestes 2022 bedachte der SPD Ortsverein Kelsterbach den Verein Kleeblatt e. .V. Die Übergabe der Spende in Höhe von 260 Euro erfolgte im Dezember durch den Bürgermeister Manfred Ockel und Katja Ehrlich an unseren 1. Vorsitzenden Georg Lauter. Herzlichen Dank für die Unterstützung unserer Arbeit!

Gemeinsam älter werden

Die Stadt Kelsterbach hat unter dem Motto „Gemeinsam älter werden“ einen Terminplaner und Informationen für ältere Menschen zusammengestellt. Die aktuelle Version für den Zeitraum Januar bis Juni 2023 finden Sie auch hier auf unserer Homepage:

Mit der Rikscha spazieren
fahren

Der Verein Kleeblatt ist seit kurzem stolzer Besitzer einer
Rikscha, mit der sich mobilitätseingeschränkte Menschen in Kelsterbach und Umgebung spazieren fahren lassen können.

Das Gefährt steuert Vereinsmitglied Waltraud Engelke, bis vor kurzem als städtische Mitarbeiterin in der Altenhilfe tätig und jetzt im Ruhestand befindlich. Mitarbeiterin in der Altenhilfe tätig und jetzt im Ruhestand befindlich.

Weiterlesen

Unsere Tipps und Tricks


Sicherheitsberatung für Senioren

Besonders in der „dunklen Jahreszeit“ gibt es leicht steigende Fallzahlen, die sich insbesondere bei Einbruchsdelikten bemerkbar machen. Dennoch liegen die Werte bei den Trickdelikten deutlich unter den Fallzahlen des Vorjahres. Die Anzahl der Versuche, also das Erkennen der Betrügereien, ist dagegen angestiegen.

Erfahren Sie hier mehr über Sicherheitsberatung für Senioren (SFS)

Weitere Informationen finden Sie unter: polizei-beratung.de

Die Polizei informiert: Trickbetrügern am Telefon

In der Vergangenheit häuften sich Straftaten, bei denen Telefonbucheinträge halfen (insbesondere) ältere Menschen ausfindig zu machen. Speziell der Enkeltrick oder die Aussage, es handle sich beim Anrufer um einen Polizeibeamten, der Wertgegenstände sichern muss, führten dabei wiederholt zur vollendeten Straftat.

Lesen Sie hier ein Beispiel zu den Vorgehensweisen von Trickbetrügern
Weitere Auffälligkeiten

Weitere Informationen finden Sie unter: polizei-beratung.de

Straftaten mit Bezug zum Corona-Virus

„Mit diesem neuen Inhaltsbereich auf der bundesweiten Internetseite der polizeilichen Kriminalprävention wollen wir die Bevölkerung gezielt aufklären und zugleich Möglichkeiten zum Selbstschutz aufzeigen. Als Polizei warnen wir damit nicht nur vor den neuen Vorgehensweisen der Kriminellen, sondern gehen auch gegen die zusätzliche Verunsicherung der Menschen durch Falschmeldungen vor, die vor allem über soziale Netzwerke und Messenger Dienste verbreitet werden“, so Dr. Stefanie Hinz, Vorsitzende der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes.

Lesen Sie hier wie Sie sich schützen können

Weitere Informationen finden Sie unter: polizei-beratung.de

Rufen Sie uns an

+49 (0) 6107 3014902

Kleeblatt Kelsterbach e.V.
Pfarrgasse 6
65451 Kelsterbach

Bürozeiten
Dienstags: 09:00 – 13:00 Uhr
Donnerstags 14:00 – 17:30 Uhr

E-Mail: kleeblatt-kelsterbach@t-online.de

Weitere Links

Copyright © Kleeblatt Kelsterbach 2021